Im 3D-Entwurf
finden konstruktive Kriterien und Wunschvorstellung zueinander. Es können Proportionen von Fenstern, Türe und Raumaufteilungen anschaulich dargestellt werden und fundierte Entscheidungen
getroffen werden.
Das Ständerwerk
wird traditionell mit Schlitz und Zapfen oder bei größeren Querschnitten mit statisch nachweisbaren Verbindern gefertigt und hat so eine ausgezeichnete Stabilität bei hoher Dauerhaftigkeit.
Für die Dämmung
des Wagens wird ökologische Holzfaser
verwendet, die sowohl im Winter als auch im Sommer für ein angenehmes Raumklima sorgt.
Unsere Dämmungsquerschnitt isoliert effizient bei möglichst geringer Wandstärke/Platzverlust und mit ausschließlich nachhaltigen Rohstoffen.
Insbesondere bei stärkeren Querschnitten empfehlen wir eine Zellulose-Einblasdämmung
aus recycelten Zeitungen, die nicht nur hervorragende Eigenschaften bei winterlichen Wärmeschutz sondern auch beim Sommerlichen "Hitzeschutz" bietet.
Bei der Innenverkleidung gibt es Möglichkeit vom praktischen Furniersperrholz
über klimatisierenden Lehmputz
bis zur klassischen Tapete,(lasierte) Vollholzverkleidung oder Kombinationen aus verschiedenen Materialien.
Das Dach
kann mit LKW-Plane, EPDM, Dachpappe, Glasfaser oder Zinkblech als Oberlicht, Pult-, Doppel-Pult-, oder Runddach gedeckt werden.
Die Küche
lässt sich nach allen Wünschen und Bedürfnissen mit Gas, Wasser und Starkstrom Anschlüssen
versehen und mit Kochgelegenheiten vom gemütlichen Kaminofen über Gaskochfeldern, E-Herd bis zu modularen (Außen-) Küchenelementen ausstatten.
Im Bad
lässt sich sowohl eine ökologische Trenn-/Trockentoilette
und Duschwassertanks als auch eine Badewanne und japanische hightech Toilette verbauen.
Erker bieten vielfältigste Nutzungsmöglichkeiten und bieten sich insbesondere als
Büro, Schlafzimmer oder Kinderzimmer an. Die bis zu
6 qm große Erweiterung der Wohnfläche sorgt zudem für ein sehr angenehm
aufgelockertes Raumgefühl, Gemütlichkeit und Privatsphäre.
Im Außenbereich
bietet sich eine (Dach-)Terrasse, vertikale Beete oder eine Dachbegrünung
an. Der Kreativität sind hier auch nur physikalische Grenzen gesetzt.